- Preis:
- Besondere Anerkennung Modernisierung 2005
- Ort:
-
Lüneburg
- Bauherr:
-
Blancke GbR, Lüneburg
- Architekt:
-
Dipl.-Ing. Architekt H. Henschke, Lüneburg
Zeitgemäßer Wohnkomfort im historischen Ensemble
Das äußerst behutsam und denkmalgerecht sanierte kleine Ensemble besteht aus einem Hauptgebäude, einem gotischen Giebelhaus in Backstein von 1489 sowie einem Flügelbau mit farbig gefasstem Fachwerk aus der Zeit der Spätrenaissance von 1593.
Die Substanz gehörte in Teilen zu einem historischen Brauhauskomplex mit partiell erhaltener historischer Grundrissstruktur. In den beiden Gebäuden sind insgesamt sieben Wohnungen untergebracht. Das Hauptgebäude ist als Gästehaus öffentlich nutzbar. Trotz der Anpassung an zeitgemäßen Wohnkomfort wurde dem Gebäudeinneren „keine Gewalt angetan“. Um das äußere Erscheinungsbild nicht zu beeinträchtigen, wurde die notwendige Wärmedämmung innen angebracht. Bei der behutsamen Innen- und Außenrestaurierung hat man sich darum bemüht, die Alterungsspuren zu bewahren. Moderne Ausstattungsdetails wurden auf das notwendige Maß beschränkt und ordnen sich gut dem historischen Bestand zu. Mit dem Nutzungskonzept konnte die geschichtliche Entwicklung des Komplexes in anschaulicher Weise sichtbar gemacht werden und zeigt heute trotz zeitgemäßem Wohnkomfort ein Stück Lüneburger Wohn- und Kulturgeschichte.
Mit der Modernisierungsmaßnahme wurde ein herausragender Beitrag zur Revitalisierung des Altstadtgefüges geleistet.