Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Neubau Studierenden- und Auszubildendenwohnheim dgj 223, Heidelberg

Preis:
Preisträger Deutscher Bauherrenpreis 2024
Ort:

Heidelberg

Bauherr:

Collegium Academicum GmbH, Heidelberg

Architekt:

DGJ Architektur GmbH, Frankfurt am Main

Projektfilm

Projektblatt

Die Collegium Academicum GmbH hat in Heidelberg einen innovativen Holzbau als Wohnheim für 176 Auszubildende und Studierende in einem initiativen und partizipativen Prozess geschaffen. Sozial-ökologisch nachhaltig wurde ressourcenschonend und flächensparend gebaut. Das führt zu sehr günstigen Mieten für die begehrten Wohnheimplätze. Ein hoher Grad der Vorfertigung der Wand- und Deckenelemente gewährleistet kurze Montagezeiten. Das baukonstruktiv mögliche innovative Konzept der Raumaufteilung erlaubt flexible Grundrisse und damit eine permanente Anpassung der Räume an die Bedürfnisse und Erfordernisse der Bewohnenden.

Die hohe energetische Qualität als KfW 40-Plus Gebäude sorgt für geringe Betriebskosten. Nicht nur im Projektentwicklungs- und Bauprozess ist der partizipative Anspruch gegeben. In Gremien bringen sich die Bewohnenden ein, verwalten sich selbst und gestalten die Gesellschaft aktiv mit. Als Ergebnis sind Wohn- und Gemeinschaftsräume in hoher Qualitätsanmutung und mit großem Wohnwert entstanden. Im Innenhof ist ein Gemeinschaftsgarten vorhanden. Im Außenbereich wurde eine Teich- und Sumpflandschaft zur Regenwasserversickerung angelegt. Der Freiraum bietet durch teilweise Naturbelassenheit wertvolle Qualitäten für Insekten und Amphibien.

Das innovative und partizipative Projekt mit hoher Übertragbarkeit beeindruckt durch die hohe Qualität des Gebäudes und der durchdachten Lösung für die Aufgabe – nachhaltige und bezahlbare Wohnheimplätze im stark nachgefragten Heidelberger Wohnungsmarkt – anzubieten.