Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Berlin-Prenzlauer Berg, Zelterstraße

Preis:
Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2014
Ort:

Berlin

Bauherr:

Bauherrengemeinschaft Zelterstraße, Berlin

Architekt:

zanderroth architekten, Berlin

Bauherrengemeinschaft ze511 – Big Yard

Projektblatt: BHP_2014_Berlin_Prenzlauer Berg

Projektfilm

Der Traum vom Einfamilienhaus mitten in der Großstadt wurde in diesem Baugruppenprojekt auf einem innerstädtischen Grundstück im Prenzlauer Berg verwirklicht. 72 Interessenten haben sich zu einer der größten Baugruppe Berlins zusammengefunden.

Die Umkehrung des klassischen städtebaulichen Prinzips des hohen Blockrands mit einer niedrigeren Hinterhofbebauung hat eine spannungsreiche Lösung bewirkt, die unter optimaler Ausnutzung der Orientierung verschiedene, sehr charakteristische Wohnungstypen anbietet: Sowohl die Wohnungen mit Gartenbezug als auch die (Penthouse-) Dachwohnungen sind jeweils über mehrere Geschosse entwickelt. Sie haben sowohl Anteil an gemeinschaftlichen Hof- und Gartenflächen als auch an privaten Freiflächen oder Dachterrassen. Die Entwicklung des Projektes in einer Baugruppe sorgt für die notwendigen Differenzierungen zwischen privaten Wohnflächen und gemeinschaftlicher Erschließung. Das Gebäude wird mit Fernwärme beheizt. Aus der kompakten Bauweise und der hohen Dichte resultiert eine hohe Energieeffizienz.

Es gab keinen Bauträger, der das Risiko getragen und daran verdient hat. Dadurch lagen die Quadratmeterpreise weit unter dem Marktniveau. Die hohe Wirtschaftlichkeit des Projekts, insbesondere niedrige Baukosten und niedrige Gesamtkosten haben bewirkt, dass Haushalte aus dem Kiez Eigentum bilden konnten und die soziale Einbindung des Vorhabens in das Quartier gelungen ist. Das mehrgeschossige Einfamilienhaus als Baustein einer blockrandschließenden, urbanen Verdichtung um einen gemeinschaftlichen Bereich führt Individualität und Gemeinschaft zusammen. Insbesondere die architektonische und wohnungstypologische Qualität in Kombination mit den sozialen und projekttragenden Komponenten einer Baugruppenentwicklung haben die Jury beeindruckt.