Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Wohnen für Geflüchtete – Typenhäuser, Erftstadt-Liblar

Preis:
Preisträger Deutscher Bauherrenpreis 2024
Ort:

Erftstadt-Liblar

Bauherr:

Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft Stadt Erftstadt, Erftstadt

Architekt:

Lorber Paul Architektur und Städtebau, Köln

Projektfilm

Projektblatt

Die Stadt Erftstadt hat auf einer kleinen Sonderfläche zwischen einem Friedhof und einem Nahversorger dringend benötigten Wohnraum für Geflüchtete geschaffen. In den kompakten Häusern entstanden insgesamt 36 geförderte Wohnungen. Durch die modulare Konzeption der Gebäude mit natürlich belichteten Treppenhäusern können grundsätzlich vielfältige Wohnungsgrößen realisiert werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die einzelnen Wohnungen jeweils nach mindestens zwei Seiten orientiert sind, so dass die polygonalen Gebäude in ihrer Ausrichtung flexibel positioniert und optimale Belichtungsverhältnisse gesichert werden können.

Die Freisitze, teils als Loggien, teils als Balkone ausgebildet, unterstützen durch ihren Versatz zueinander Privatheit und optimale Belichtung der Wohnungen. Die Wohnungen werden mit einer energiesparenden Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Dezentrale elektrische Durchlauferhitzer dienen der Warmwasseraufbereitung. Durch eine geschickte Verdrehung von drei Baukörpern entstehen kommunikationsfördernde Erschließungsbereiche sowie im Rückraum proportionierte, ruhige Gartenbereiche mit hoher Aufenthaltsqualität. Die fließenden Räume unterstützen ein soziales Miteinander.

Sowohl Konzeption und als auch Ausführung der Typenhäuser sind ein gelungenes Beispiel dafür, dass mit seriellem Wohnungsbau auch im Segment der Flüchtlingsunterbringung durch einfache Mittel eine hohe architektonische Qualität geschaffen, die langfristig auch für den normalen Mietermarkt genutzt werden kann.