Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Hannover, Weinkampswende/Ortskamp/Funkenkamp

Preis:
Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2002
Ort:

Hannover

Bauherr:

Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH), Hannover

Architekt:

Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH), Planungsbereich, T. Argyrakis, Hannover

Wohnbebauung Solar City

Projektblatt

Auf dem ca. 1,11 ha großen Grundstück zwischen Weinkampswende, Ortskamp und Funkenkamp realisierte die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH) in mehreren Bauabschnitten das Projekt „Wohnbebauung Solar City“ mit 106 Wohnungen in sechs Gebäuden. Durch geschickte Anordnung der Gebäudegruppen ist es gelungen, ganz unterschiedliche Freiräume zu erhalten, die zum einen als ruhige Innenhofbereiche mit Spiellandschaft für Kinder und Aufenthaltszonen gestaltet sind, zum anderen als Erschließungsachsen gut nutzbare „harte“ Bereiche schaffen, die den ruhenden Verkehr nahe an die Gebäudeeingänge bringen, ohne die Gesamtanlage durch den KFZ-Verkehr zu zerschneiden. Als gut erwiesen hat sich, dass den Erdgeschosswohnungen privat nutzbare Gärten zugeordnet sind.

Sowohl die Formensprache der Architektur als auch der lebendige Mix unterschiedlich großer Wohnungen (mit Gemeinschaftsräumen und barrierefrei erschlossenen Erdgeschoßwohnungen) können überzeugen. Auch das Energiekonzept mit solarunterstützter Nahwärmeversorgung mit Langzeitwärmespeicher, Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel und Niedrigenergiehaus-Bauweise sowie der Umgang mit Regenwasser (Begrünung der nicht mit Solarkollektoren versehenen Dachflächen, Entwässerung in Mulden und Rigolen) werden positiv bewertet. In einem begleitenden Dialog mit Eigentümern, Mietern und dem städtischen Beirat ist ein beispielhafter sozialer Wohnungsbau entstanden, dessen Kosten sich im unteren Durchschnitt bewegen.