Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Gemeinschaftliches Wohnquartier, Bochum

Ort:

Bochum

Bauherr:

Wohnungsgenossenschaft Krone Bochum eG –

Dr. Gründer/techOFFICE Bochum GmbH, Bochum

Architekt:

Anne Lampen Architekten BDA, Pötting Architekten, Berlin

Projektfilm

Projektblatt

In Bochum ist auf einem 5.700 m² großen Grundstück eines ehemaligen Möbelhauses ein Wohnquartier mit 76 Wohneinheiten im KfW-Standard EH 55 entstanden. Die Wohnungen verteilen sich auf drei versetzt angeordnete Baukörper, die durch ihre Anordnung hohe Freiraumqualitäten ermöglichen, mit Frischluftschneisen ein gutes Stadtklima unterstützen und sich städtebaulich gut in die Nachbarschaft einfügen.

Das Grundstück wurde bereits 2015 von der Stadt Bochum in einem Bestgebotsverfahren an eine junge Genossenschaft in Gründung vergeben. Diese hat das Projekt gemeinsam mit einem privaten Bauherrn sowie einem Bauträger mit dem Ziel entwickelt, ein lebendiges Quartier für Menschen verschiedener Altersgruppen, sozialer Schichten und unterschiedlichen Fähigkeiten zu schaffen. Aufgrund der gewerblichen Vornutzung des Grundstücks mussten die neuen Bauherren zunächst Schadstoffgutachten einholen, Altlasten fachgerecht entsorgen und auch Bestandsgebäude abreißen.

In einem auf gegenseitige Verständigung der verschiedenen Bauherren beruhenden Planungsprozess ist es gelungen, sowohl geförderte und freifinanzierte Mietwohnungen, Eigentums- und Genossenschaftswohnungen als auch Studentenwohnungen in einem lebenswerten Wohnquartier zu entwickeln. Neben den Wohnungen werden auch gewerbliche Flächen an eine Tagespflege, eine Logopädiepraxis sowie ein Stadtteilcafé vermietet, die das urbane Umfeld bereichern. Das Projekt zeigt durch seinen innovativen Ansatz, dass architektonische Qualität und soziales Bewusstsein Hand in Hand gehen können.