- Ort:
-
Düsseldorf
- Bauherr:
-
WD Städt. Wohnungsbau-GmbH & Co. KG, Düsseldorf
- Architekt:
-
BDA Düsseldorf Projektgruppe
„Ein Zuhause für Alle“, Düsseldorf
Das Projekt „Ein Zuhause für Alle“ richtet sich an Geflüchtete und Wohnungssuchende, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind. Den Anstoß für die Idee, ein Haus für diese beiden Zielgruppen zu errichten, gab 2017 der damalige Düsseldorfer Oberbürgermeister. Das öffentlich geförderte Mehrfamilienhaus mit insgesamt 39 Wohnungen ist das erste Gebäude eines neu entstehenden Wohnquartiers mit ca. 150 Wohneinheiten, welches auf dem Gelände des ehemaligen Studieninstituts, deren Gebäude zuvor vollständig abgerissen wurden, entstanden ist.
Das 50 Meter lange, fünfgeschossige Ge- bäude mit einem vorgelagerten Wohnturm dient als Eingangstor aus dem benach- barten Park und wurde unter Einbeziehung der späteren Bewohner konzipiert. Große Fenster, Balkone und Terrassen sorgen dafür, dass das gesamte Gebäude offen und transparent wirkt. Zur offenen Gestaltung tragen auch die Laubengänge der einzelnen Etagen bei, über die man zu den Wohnungen gelangt. Der Wohnungsmix aus 2-5-Zimmerwohnungen ist für ein lebendiges Wohnquartier gut geeignet, in dem unterschiedlichste Menschen in verschieden Lebensphasen gut gemeinsam leben können.
Den Erdgeschosswohnungen sind Mietergärten vorgelagert. Darüber hinaus ist das Dach des Wohnhauses mit einer intensiven Begrünung für einen Dachgarten vorbereitet und dient als weiterer sozialer Ankerpunkt für die Mieterschaft. Insgesamt zeigt das Wohnprojekt mit einem lobenswerten Ansatz, wie mit baulich-gestalterischen Mitteln ein gemeinschaftliches Miteinander gefördert werden kann.