- Preis:
- Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2000
- Ort:
-
Cottbus
- Bauherr:
-
Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft "Stadt Cottbus" e.G.,Cottbus
- Architekt:
-
Elke Hausen-Huckriede, Prof. Bernd Huckriede, Cottbus
Wohngebäude als Nachverdichtung einer Siedlung der 60er Jahre
Das Modellprojekt des Landes Brandenburg versteht sich als logische Nachverdichtung und städtebauliche Nachbesserung einer Wohnsiedlung aus den 60er Jahren in Zeilenbebauung. Bemerkenswert ist die geschickte Ausnutzung des vorhandenen Grundstücks, dessen unterirdische Bauraumbelegung eine besonders schmale Gebäudegeometrie erforderte, ohne die fließende Raumfolge der Bestandsbebauung zu stören.
Die formale Gestaltung der Anlage verdeutlicht den Anspruch, Sozialwohnungen zeitgemäß und selbstbewusst gegenüber der eher traditionellen Nachbarbebauung darzustellen und durch die Wahl umweltschonender Baustoffe, eindeutiger Südorientierung und konsequenter Grundrisszonierung, Wohnungen von vorbildlicher sozialer Brauchbarkeit und ökologischer Qualität anzubieten. Durch das Angebot gleichgroßer, zusammenschaltbarer Aufenthaltsräume entstehen weitgehend flexible, vom Bewohner bestimmte Nutzungsmöglichkeiten; die Erschließung der Obergeschosse über offene Laubengänge und die Nutzung der Mietergärten setzt eine gleichgesinnte Bewohnerschaft voraus, wofür Genossenschaften eine gute Voraussetzung bieten.
Die überwiegende Verwendung des Baustoffes Holz im Geschosswohnungsbau und die damit zu erreichenden tragbaren Kosten besitzen für die neuen Bundesländer Modellcharakter.