- Ort:
-
Wuppertal
- Bauherr:
-
Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH auf Initiative
der Montag Stiftung Urbane Räume gAG, Bonn - Architekt:
-
raumwerk.architekten
Hübert und Klußmann PartGmbB, Köln
Der Krühbusch-Hof mit seinen beiden gründerzeitlichen Wohnhäusern, einer Remise mit ortsbildprägendem Schornstein und den gewerblichen Shedhallen ist Teil des BOB CAMPUS, ein gemeinwohlorientiertes Stadtteilentwicklungsprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik im sozial benachteiligten Stadtteil Wuppertal-Oberbarmen.
Die beiden Wohngebäude mit 12 Wohnungen, davon eine Nachbarschaftswohnung, wurden bis auf die Geschossdecken und Treppenhäuser entkernt. Küchen, Bäder, Treppenhäuser und Dächer wurden im Anschluss erneuert sowie die Fenster ausgetauscht. Trotz des Erhalts der Treppen und der Bodenbeläge konnten die Wohnungen überwiegend barrierearm erstellt werden. Alle Wohnungen erhielten durch Balkone bzw. Terrassen zudem neue Bezüge in den Außenraum. Die Fassade der Gebäude blieb erhalten. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgte in Kooperation zwischen dem örtlichen Jobcenter und einem Qualifizierungsträger.
Die Entwicklung des gesamten Areals ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Wuppertal und geht auf eine Initiative der Montag Stiftung zurück, die in das Projekt Eigenkapital eingebracht hat. Die Sanierung der Wohnhäuser wurde auch durch Mittel der NRW-Wohnraumförderung unterstützt. Dies ermöglicht nicht nur günstige Mieten, vielmehr fließen Überschüsse aus der Vermietung der Wohnungen, aber auch der Gewerbeflächen des Gesamtareals in die gemeinnützige Entwicklung des BOB-Campus zurück. Insgesamt ein gelungenes Projekt mit hohem sozialem Anspruch.