Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Mikroquartier ergänzt Großsiedlung, Bremen

Ort:

Bremen

Bauherr:

GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen

Architekt:

Spengler Wiescholek Architektur // Stadtplanung, Hamburg

Projektfilm

Projektblatt

Das Projekt am Rand des Ortsteils Tenever in Bremen setzt mit seinem fast dörflich anmutenden Charakter einen eigenständigen städtebaulichen Akzent. Nach dem Abbruch einiger Hochhäuser sind große Flächen freigeworden. Diese wurden zu einem neuen Mikroquartier mit sechs Gebäuden und insgesamt 42 familien- gerechten Wohnungen (auch für Alleinerziehende), die alle gefördert sind, entwickelt. Damit ist es gelungen, in der Großwohnsiedlung Bremen-Tenever ein neues Wohnangebot für Familien zu schaffen, um diese im Quartier zu halten. Die Kleinteiligkeit der Gebäude mit drei Geschossen setzen einen bewussten städtebaulichen Kontrapunkt zu den benachbarten Hochhäusern. Das Freiraumkonzept umfasst eine klare Zonierung mit privaten und gemeinschaftlich genutzten Flächen, autofreien Wohnwegen sowie gut einseh- baren Spielflächen.

Durch die einfache Bauweise (ohne Keller und Tiefgarage) im KfW-Standard 55 und seriell konzipierten Gebäuden mit sich wiederholenden Bauteilen, werden die Kosten niedrig gehalten. Neben sozialverträglichen Mieten sind auch die Heiz- und Verbrauchskosten durch ein innovatives Energiekonzept mit zentraler Gas-Ab- sorptions-Wärmepumpe, Eisspeicher und zusätzlichen Lüftungsanlagen zur Wärmerückgewinnung vergleichsweise gering. Das Projekt ist eine gelungene Ergänzung einer Großwohnsiedlung mit hohem sozialen Anspruch. Es trägt damit zur weiteren Attraktivität und Stabilität des gesamten bislang eher monostrukturierten Quartiers bei.