- Preis:
- Nominierung Deutscher Bauherrenpreis 2018
- Ort:
-
Essen
- Bauherr:
-
Allbau AG Essen
- Architekt:
-
Büro für konzeptionelle Architektur Goldstein und Tratnik Gbr, Oberhausen; Freiraumplanung: Hoffjann Garten + Landschaftsarchitektur, Borken
KONVERSION DURCH NEUE QUARTIERE
Neues Wohnquartier für einen revitalisierten Stadtteil
Noch vor 10 Jahren war der dicht bebaute, industriell geprägte Stadtteil Altendorf durch soziale und städtebauliche Probleme gekennzeichnet. Mit der Anlage des Niederfeldsees wurde der Startschuss für ein attraktives Quartier geschaffen, das durch eine Mischung aus Abriss, Neubau und Modernisierung grundlegend neu strukturiert wurde. Daran hatte das Projekt der Allbau AG, als größter Wohnungsanbieter in Essen, erheblichen An-teil. Kubische weiße Punkthäuser bieten eine attraktive Ergänzung zu den Zeilen-bauten des Bestands und erzeugen eine elegante Silhouette am Wasser. Die neuen Wohnungen sind barrierefrei und für eine vielfältige Bewohnerstruktur strukturiert. Der Nachbarschaft stehen Gemeinschaftsräume und ein Stadtteilcafé zur Verfügung. Eine Tagespflegeeinrichtung und eine Pflegedienstniederlassung bieten zusätzlich ein hohes Maß an Versorgungssicherheit.
Das neue Quartier trägt inzwischen als „Uferviertel“ ein neues eigenes Markenzeichen und Image. Die Jury sieht es als Beispiel, wie durch komplexe Umstrukturierung aus benachteiligten Lagen neue Lebensräume von hoher Qualität und Strahlkraft entstehen können.
Anzahl der Wohnungen: 62
Wohnfläche insg.: 5.451 m2
Baukosten brutto (KG 300 + KG 400): 1.722 € /m2 (WF)
Nettokaltmiete: 8,00 – 9,10 € /m2
Primärenergiebedarf: 19 kWh/(m2a)
Spez. Transmissionswärmeverlust: 0,37 W/(m2 K)
Endenergiebedarf: 71 kWh/(m2a)
Energieversorgung: Fernwärme