Deutscher Bauherrenpreis

Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau

Fürth-Poppenreuth, Gothaer Straße

Preis:
Deutscher Bauherrenpreis 1994
Ort:

Fürth

Bauherr:

Evangelisches Siedlungswerk in Bayern - ESW Bayern, Nürnberg

Architekt:

Evangelisches Siedlungswerk in Bayern - ESW Bayern, Nürnberg

13 Mietwohnungen in Reihenhäusern
(Ökologisches Modellprojekt)

Fürth_Projektblatt

Das Projekt vermittelt mit seiner niedrigen, zeilenhaften Bebauung eines Straßenrandgrundstückes maßstäblich gelungen zwischen der vorhandenen Geschäfts- und Eigenheimbebauung.

Auf der Grundlage einer sozialplanerischen Konzeption zum integrierten Wohnen wird anerkennenswerterweise ein sinnvolles Gemenge von unterschiedlichen Familien-. Senioren- und Behindertenwohnungen realisiert, wobei Dachausbau zur Wohnungserweiterung in Mieterselbsthilfe und flexible Grundrisse Anpassungen der Bedarfsänderungen gestatten. Die architektonische Gestaltung setzt sich auf ungekünstelte Weise in einfacher Formensprache durch die gelungene Baukörperkomposition erfreulich gegenüber der baulichen Umgebung ab. Besonders hervorzuheben sind der Gartenbezug sowohl der Erdgeschoss- als auch der Obergeschosswohnungen, die spielfreundliche Gestaltung der Eingangsbereiche und Zuwegungen und die Bereitstellung eines separaten Gemeinschaftshauses, in dem vielfältige Aktivitäten stattfinden können.

Beachtlich ist die Auseinandersetzung mit den Prinzipien des ökologischen Bauens: sparsame Erschließung, Minimierung der versiegelten Flächen, Regenwasserzisterne, Kompostierungsanlage. Feuchtbiotop usw. sowie die Verwendung von Holz als Baustoff.

Obwohl diese Maßnahmen zu einer Erhöhung der Baukosten um rund 20% geführt haben, ist insgesamt ein bemerkenswert wirtschaftliches Ergebnis erreicht worden.

Eine sympathische, bewohnerfreundliche Anlage, die der Zielsetzung „Hohe Qualität zu tragbaren Kosten‘ voll gerecht wird.